Re: Zahnriemenproblem? Quatsch!


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von Sascha Bosch am 30. Mai 2001 10:47:58:

Als Antwort auf: was wollt ihr von Pumpe-Düse? geschrieben von Franz am 29. Mai 2001 23:22:48:

>Das einzige Problem das ich hier siehe ist der Zahnriemen - schon mit Diesel halten die Dinger bei VW/Audi PD verdammt kurz (die 2000bar müßen ja erzeugt werden!). Mein Vorschlag an Ferdi Piech: Steuerkette, oder noch besser Königswelle!

Quatsch. Der Zahnriemen ist nicht das Problem. Mein Vater arbeitet für den weltweit größten Zahriemenhersteller der Welt. Bei der Entwicklung neuer Motoren werden Zahnriemen aber immer gnadenlso unterdimensioniert, zwecks kosteneinsparung. Da kostet so ein VAG TDi-Riemen ab werk dann 8,953 DEM oder so. 2 mm breiter (und 100%-ig reißfest) wären dann 0,456 DEM mehr zu bezahlen, und das geht dann wirklich nicht, da ja dann auch die Spannrolle und die Zahnscheiben größer und teurer werden würden. Da käme man dann locker aus dem Pfennig- in den DEM-Bereich rein.
Der Zahnriemen ist der Kette in vielen Belangen weit überlegen, auch wenn diese in den letzten Jahren einiges aufgeholt hat. Aber das Problem liegt nicht im Riemen an sich, sondern in seiner Dimensionierung und häufigen Vernachlässigung.

Sascha





Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]