Re: Ich erinnere mich an eine Diskussion bei BMW ...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von Sascha Bosch am 30. Mai 2001 15:27:14:

Als Antwort auf: milchmädchenrechnung geschrieben von axel am 30. Mai 2001 13:58:28:

... da ging's beim 850i darum, ob die Schallisolierung zwischen Motorraum und Innenraum nun 18 oder 22 mm dick sein sollte. Die Konstruktuere wollten 22mm, aber die ca. 1,30 DEM Preisunterschied waren zuviel. Ergo: 18mm. Und da ging's nun wirklich nicht um ein Sparmobil.

>und um diese paar mark zu sparen, bezahlt vw/audi (zumindest bei taxen) die ersten drei(!) zahnriemenwechsel. das kostet laut werkstatt beim a6 locker 1200 dm, weil der halbe wagen zerpflückt werden muss. 3600dm an die werkstatt zu zahlen (gut, die werkstatt kriegt weniger, lass es 3000 dm sein), um vielleicht 100 dm in der serie zu sparen?

Ähmm, 1200 DEM für'n Zahriemenwechsel? Da hamm die wohl das Datum mitgerechnet :-)
Wie auch immer. Zuliefererpreise werden nicht umsonst bis hinter das Pfennig-Komma gerechnet. Weil 1,46 doch mehr sind, als 1,457.
Das ist knallhart und in der Summe der zugekauften Teile (mehrere Tausend pro Fahrzeug) und der Stückzahlen macht das dann sogar Sinn.
Und wenn Audi die ersten 3 Wechsel sponsert, dann waren die irgendwo im Kaufpreis des fahrzeugs drin, garantiert.
Denn umsonst ist nur der Tod, und der kommt einen teuer zu stehen.

Sascha

>klingt sehr unwahrscheinlich. ich glaube der hauptgrund für den einsatz von zahnriemen ist der lange zeitraum, über den ein motor(block) in der grundkonstruktion mit modifiziertem kopf eingesetzt wird. wenn man zurück will auf steuerkette, müsste man den motor neu konstruieren (viieeel zu teuer!). und solange die direkte konkurrenz nix besseres hat, wären die doch bescheuert, dafür zu bezahlen.





Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]