milchmädchenrechnung
[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ] Geschrieben von axel am 30. Mai 2001 13:58:28:
Als Antwort auf: Re: Zahnriemenproblem? Quatsch! geschrieben von Sascha Bosch am 30. Mai 2001 10:47:58:
>Da kostet so ein VAG TDi-Riemen ab werk dann 8,953 DEM oder so. 2 mm breiter (und 100%-ig reißfest) wären dann 0,456 DEM mehr zu bezahlen, und das geht dann wirklich nicht, da ja dann auch die Spannrolle und die Zahnscheiben größer und teurer werden würden. Da käme man dann locker aus dem Pfennig- in den DEM-Bereich rein.
und um diese paar mark zu sparen, bezahlt vw/audi (zumindest bei taxen) die ersten drei(!) zahnriemenwechsel. das kostet laut werkstatt beim a6 locker 1200 dm, weil der halbe wagen zerpflückt werden muss. 3600dm an die werkstatt zu zahlen (gut, die werkstatt kriegt weniger, lass es 3000 dm sein), um vielleicht 100 dm in der serie zu sparen?
klingt sehr unwahrscheinlich. ich glaube der hauptgrund für den einsatz von zahnriemen ist der lange zeitraum, über den ein motor(block) in der grundkonstruktion mit modifiziertem kopf eingesetzt wird. wenn man zurück will auf steuerkette, müsste man den motor neu konstruieren (viieeel zu teuer!). und solange die direkte konkurrenz nix besseres hat, wären die doch bescheuert, dafür zu bezahlen.