Re: Nix da
[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ] Geschrieben von Sascha Bosch am 30. Mai 2001 12:59:26:
Als Antwort auf: Re: Genau! geschrieben von Fritz am 30. Mai 2001 12:16:50:
>Ich würde ja zumindest bei Kleinwagen nichts gegen billige Zahnriemen sagen, wenn bei deren Versagen nicht der ganze Motor hin wäre. M.E. sind Zahnriemen was für Spielzeugautos!
Das problem ist und bleibt die Dimensionierung und die wartung. Ein vernünftig ausgelegter zahnriemen hat ein Wechselintervall von mittlerweile 120-150 tkm. Diese Spielchen mit 60-80 tkm kommen nur daher, daß die Hersteller unterdimensionieren und dann 'sicherheitshalber' sehr frühzeitig einen Wechsel verlangen.
Ein ausreichend dimensionierter und gut gewarteter Zahnriemen (d.h. KEIN Wassereintritt, funktionnierende Spannrolle) hält im Prinzip ewig.
Kaputtgehen tun die fast ausschließlich durch Fremdeinwirkung (Mangelnde Kontrolle, schlampiges Aufziehen bzw. Spannen, Mäuschen bzw. Marder zwischen Riemen und Spulen und, als Ursache Nummer 1: Verschalten und dadurch überdrehen des Motors).
Ein Zahnriemen läuft aber bspw. um Längen leiser, als jede derzeitige Kette.Sascha