Re: Wirst Du wohl kaum noch dran vorbeikommen ...
[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ] Geschrieben von Salatölbrenner am 30. Mai 2001 17:53:13:
Als Antwort auf: Re: Wirst Du wohl kaum noch dran vorbeikommen ... geschrieben von Sascha Bosch am 30. Mai 2001 13:33:17:
>... es ei denn, Du fährst MB.
>>Ich jedenfalls möchte nicht mit so einem Damoklesschwert unter der Haube unterwegs sein!So übertrieben würde ich es nicht darstellen!
>Die meisten Hersteller bauen seit Jahren NUR Zahnriemen ein und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
Doch ändert sich, z.B. OPEL: Der neue 2.2l Vollalu z.B. im Astra Coupe hat Kette.
>Die gerissenen Zahnriemen kommen auch fast immer ins Labor zur Kontrolle zurück.
Außer denen, die die Selbstschrauber in der Garage wechseln... Schadesanalyse wird bei ausgefallenen teilen immer betriebe, das ändert aber nichts an der Empfindlichkeit des Zahnriemens, wie z.B. auch der thermischen Alterung, die hier noch nicht genannt wurde.
>In über 90% der Fälle sind die Zähne abgerissen (Motor überdreht)
was soll daran denn so kritisch sein..??
>gefolgt von Tierhaaren (speziell Mäuse und Marder)
wie das, es gibt den Zahnriemenschutz, da gehen nicht mal Haare rein, wenn dieser richtig sitzt (und haare können dem wohl eh nix anhaben, wenn der soo empfindlich wäre, dann gute nacht!)
>und Herstellern, die wieder einmal untertreiben mußten.
Diese Argumentation ist mir viiel zu einfach. Jeder Hersteller ist im eigenen Interesse auf Qualität aus. Viel häufiger sind es Packagegründe, die keine beliebige Baugröße zulassen. Soviel auch mal zum Thema "Königswelle", liebe Träumer....
>BMW wollte beim ersten 316er mit Zahriemen partout nur 19mm zahlen, obschon der Zahnriemenhersteller 21mm als Untergrenze angegeben hatte. Folge: zahlreiche Schäden und Rückrüstung auf Kette.
Wie gesagt, das lag mit Sicherheit nicht nur am Geld. DAS ist aber häufig das, was der Lieferant zuerst zu spüren bekommt.
>Bei Fiat hamm die mal in der laufenden Serie von 21mm auf 19mm rückgerüstet (Kosteneinsparung), was eigentlich auch kein Problem gewesen wäre, nur hatten die noch reichlich 21mm Spulen auf Lager und haben die schmalen Riemen auf die breiten Spulen montiert.
>Das Resultat kannste Dir jetzt denken :-)Du Dir die einfacghen Schlussfolgerungen auch... ;-) Lass es Dir von Deinem Papa nochmal genau erklären.
MfG
Salatölbrenner (der beim Autohersteller arbeitet)