Werden die Räder von Traktoren überhaupt gewuchtet ?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 30. September 2025 19:50:13:

Als Antwort auf: Re: Oh je geschrieben von AudiJörg am 30. September 2025 13:28:36:

Bei den 50 km/h max. könnte ich mir vorstellen, dass man darauf verzichtet. Aber wenn solche Räder dann auf 80 gehen und nicht gewuchtet sind, dann könnte das schon herbe anfangen zu wackeln. Und wenn dann das Differenzial noch erlaubt, dass beide Räder sich mit ihrem Gewackel synchronisieren, sei es nun gleichläufig oder - noch schlimmer - gegenläufig, dann möchte ich nicht mehr auf einem der Kotflügel Platz nehmen.

Über das Fendt-Getriebe habe ich bisher nur gelesen. Das Funktionsprinzip ist bestechend und ich weiß, dass die lange an der Entwicklung gemacht haben, bis das mal alltagstauglich war und gehalten hat. Werden die nicht inzwischen vollautomatisch gesteuert nach bestem Verbrauch für die Parameter Belastung und Geschwindigkeit ?

Ach nee, da gabs noch was. Wenn der Traktor über unebenes Gelände fährt oder beim Pflügen usw., wo der Fahrwiderstand ständig wechselt, da wird irgendwie in Durchschnittswert geschaltet (?), damit der Motor nicht ständig aufheult, sondern eine Drehzahl dreht und die Last per ESP beglichen wird.

Habe nur Viertelwissen darüber, finde es aber sehr interessant. Die Landwirte, mit denen ich drüber sprechen konnte, wußten zwar die Bedienung und die geldwerten Vorteil, aber die technischen Details waren denen auch nicht so geläufig.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]