Erfolgsmeldung, 400km Testfahrt...verbrauch 6.6l/100km


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von maik berthold am 13. August 2011 21:38:24:

Als Antwort auf: Re: Es war leider nicht der Spritfilter, die Hoffnung stirbt zuletzt geschrieben von Hans Fürthbauer am 13. August 2011 14:04:41:

Danke an alle,

Du Hans, die Sache mit dem Filterzu hat sich leider nicht bestätigt. kotz
Nach reichlichen Überlegungen habe ich mir die Zumeßeinheitverdrahtung noch mal vorgenommen. 8 8
Da hängen laut Schaltplan beide Ventile a 2.5Ohm an einer Masseleitung. Man sollte also beim Messen von der Masse aus auch zwei mal 2,5Ohm nachweisen können. Dem war aber nicht so. Ich habe einmal 4,8Ohm und einmal 2,5 Ohm gemessen. Aha hier liegt der Fehler, damals hat einer schön das rote Kabel an rote das blaue ans blaue usw. Das war aber falsch so, nun habe ich es nach der Meßanalyse angeschlossen und ...er läuft 100%ig!!!! party party Die Kabel an der AT-Pumpe haben eine andere Farbkennzeichnung. effe Es hat also ein Stgr-Ausgang beide Ventile in Reihe angetaktet und der andere auf das Steuersignal(plus auf plus). So lief er zwar mit "Steichelfuß" auf 10tausend igendwas Druck, aber Vollastmenge konnte nicht erreicht werden. Mit dem OP-COM sieht man nun hervorragend die Angleichung von Ist.- und Solldruck. Innerhalb weniger Millisekunden wird das angeglichen.

So nun nach 1000senden von Gedanken, 50 Sargnägeln, Zeit(seit Ostern) und etwas Geld war es nun soweit,...lasset die 177Pferdchen frei!! 33

ho ho ho er geht Sachte Sachte... aber dann mit unglaublichem Druck, fast keine Zeit zum Schalten...mit einer minimalen Geräuschkulisse fast wie ein E-Antriebs. Selbst auf der Autobahn hört man ihn nur bei Vollast. Er zieht wie ein unbändiger Bulle an der Vorderachse 20 , Kein Turboloch, absolut keins, Leistung ohne ein Ruckler von Standgas heraus. Selbst bei 1500 U/Min in Dritten Gang sollte man bei Kurvenfahrt das Gas nur streicheln aber das geht echt super zu dosieren!! Unglaublicher Durchzug im 6.Gang, sowas habe ich noch nie erlebt, nicht mal bei meinem aufgemachten 1.9TDI und der rußte dazu mit Diesel mehr als deutlich. Schalten(im 6.) nach einer Baustelle? Das braucht man nicht mehr:-)

Sogleich habe mal eine Testfahrt nach Oberhausen (ein ebay Fahrrad) und zurück gemacht, 6,6Liter Verbauch und das bei meist ca 140 bis 160 km/h.
Außerdem hab ich endlich einen Tempomat, der Schrittweise in Plus und Minusrichtung geschaltet werden kann, eine echt feine Sache auf der BAB.

auch ja Hans, kannst du denn Sagen was die angelesene Zahl in Druck(BAR) bedeutet. Mein OP-COM zeigt im Stand 30 an, aber was 30, sind bestimmt 300Bar oder Prozent.

Leider geht die Klima noch nicht und die 225iger Sommerreifen (18Zoll OPC) fehlen noch. Gegen Schmierstoffmangel in der Pumpe fahre ich immer mit einem Schluck gutem 2-Takt Öl im Diesel.

mfg Maik.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]