Re: VP37 Mengenstellwerk. selbstbau ansteuerung
Geschrieben von Manuel [ER] am 22. Dezember 2010 21:21:30:
Als Antwort auf: Re: VP37 Mengenstellwerk. selbstbau ansteuerung geschrieben von Michael am 22. Dezember 2010 20:55:06:
Servus,
- Die Diode antiparallel zur Last muß vorhanden und hoffentlich gut angeschlossen sein. Durch diese fließt in etwa der gleiche Strom wie durch den FET. Wenn der FET 30 Amper schaltet, muß die Diode auch 30 Amper abkönnen. Wenn diese Diode fehlt, ist der FET sofort tot; garantiert das unterschreibe ich dir.
Selbst ein wackelkontakt an der Diode langt.- 5 Volt am Gate ist a weng wenig. Im "Datasheet" steht drinn welchen Widerstand der FET bei welcher Gatespannung hat. Daraus kannst du auch ausrechnen bei welcher Gatespannung du an der FET Schrauböse Löten kannst oder nicht. In der Regel ist eine Gatespannung wo ein üblicher FET gut durchschaltet so bei 10 Volt.
Mit der Spannung wirst du keine 0 % PWM einstellen können. Ist aber nicht unbedingt ein Problem, höchstens wenn die minimum % PWM das Mengenstellwerk zu arg ansteuern, das mußt du ausprobieren, kann ich so nicht sagen.
Wenn die Spule vom Elektromagneten gespratzelt hat, dann ist diese hoffentlich noch in Ordnung. Blöd ist wenn ein paar Windungen wegen Überhitzung Kurzschluss machen (Isolierlack geschmolzen), denn die Kurzgeschlossenen Windungen werden für Wärme sorgen, was der Isolierung benachbarteter Drahtwindungen den Garaus machen kann. Teste deine Schaltung vieleicht erstmal mit einer KFZ Glühbirne oder irgendwas anderem billigem.
Grüße,
Manuel
- Re: VP37 Mengenstellwerk. selbstbau ansteuerung Michael 22.12.2010 21:32 (1)
- Re: VP37 Mengenstellwerk. selbstbau ansteuerung Manuel [ER] 22.12.2010 22:20 (0)