Hast du dazu konkrete Werte?
Geschrieben von Poelscheich am 25. November 2008 17:36:07:
Als Antwort auf: ach so... geschrieben von Henzo am 25. November 2008 17:13:33:
Moin.
Kar, es kommt nicht nur auf diesen ffnungsquerschnitt an, davor befinden sich noch eine andere Drosselstellen. Der Punkt stellt aber die einfachste Variante bei einer Veränderung dar.
Hast du konkret für folgende Düsentypen die Druchflussraten in gleichen Düsenhalterkombis gemessen:- DN0SD308
- DN0SD318
- DN0SD297Das wären die, die mich konkret interessieren würden.
Grüße
- sowas ähnliches... Henzo 26.11.2008 17:03 (9)
- Re: Düsen-Upgrade für Multicar M22? Diesel-Pitt 26.11.2008 23:38 (8)
- 12° Düsen Erfahrung Stephan H 30.03.2011 23:46 (1)
- Kommunikation Henzo 31.03.2011 02:56 (0)
- 12° Fanclub? ÖlKonrad 27.11.2008 10:15 (0)
- optimale Düsen für Urzeitgestein Henzo 27.11.2008 02:20 (3)
- Re: optimale Düsen für Urzeitgestein Diesel-Pitt 27.11.2008 11:05 (2)
- DN0SD265 im Traktor (ohne Pöl) Johannes D 27.11.2008 14:38 (1)
- Probefahrt mit dem M22... Diesel-Pitt 30.11.2008 18:50 (0)