optimale Düsen für Urzeitgestein
Geschrieben von Henzo am 27. November 2008 02:20:43:
Als Antwort auf: Re: Düsen-Upgrade für Multicar M22? geschrieben von Diesel-Pitt am 26. November 2008 23:38:55:
moin,
>..hmm wenn die Düse 12° Strahlwinkel hat,
>wird das schon seinen Grund haben...Die Einspritzausrüstung wurde zu einer Zeit entwickelt,
zu der die Grundlagen der etwas (30 Jahre ?) moderneren
Technik noch nicht bekannt waren.Eine wesentliche Verbesserung ist die FLÄCHENZAPFENDÜSE.
Sie bewirkt eine Einspritzung durch einen anfangs kleineren
Querschnitt, was erhebliche Konsequenzen für die Gemischbildung,
das Zünd- und Durchbrennverhalten hat.
Mit Pöl merkt man es so richtig, da macht es den Unterschied aus
ob die Motoren mit 100% sofort anspringen oder ewig vor sich
hinqualmen ohne anzuspringen.Für Deinen Oldtimer-Traktor sind wahrscheinlich alle Düsen mit
Flächenzapfen besser als der damals vom Treckerfabrikanten
favorisierte Typ.Wenn Du ein 12° Fetischist bist (mit Drosselwirkung...) kann ich
Dir folgende Typen mit (zum Teil) schräg angestelltem (ist seit
20 Jahren der letzte Schrei...) FLÄCHENZAPFEN empfehlen:
DN12SD290
DN12SD283
DN12SD329
DN12SD326Probier die mal aus und berichte...
ciao, HENZO.
- Re: optimale Düsen für Urzeitgestein Diesel-Pitt 27.11.2008 11:05 (2)
- DN0SD265 im Traktor (ohne Pöl) Johannes D 27.11.2008 14:38 (1)
- Probefahrt mit dem M22... Diesel-Pitt 30.11.2008 18:50 (0)