nicht ganz so einfach


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]


Geschrieben von BMW-Fahrer am 29. Mai 2001 23:46:20:

Als Antwort auf: was wollt ihr von Pumpe-Düse? geschrieben von Franz am 29. Mai 2001 23:22:48:

Hallo Franz,
je HIGHTECHer der Motor desto meht greift die Elektronik ein.
Eins vorweg: Alle 600 bar verdoppelt sich die Viskosität aufgrund
des Druckes.
Bei Common Rail: Liegt der Druck in der Rail nicht in einem
bestimmten Bereich, gibt es eine Notabschaltung.
Fehlereintrag in den Fehlerspeicher der DME ist noch das kleinste Problem.
Gruß Wolfgang


>Hi!
>Etwas weiter unten wurde gesagt: "...je moderner der diesel um so pöl-untauglicher..." Da möchte ich das gegenteil behaupten! Die modernsten Diesel z.Zeit sind doch die Common-Rail und Pumpe-Düse Motoren. Und die sollten doch deutlich besser mit Pöl laufen, als die normalen TDIs (von Vorkammer rede ich hier nicht!!!). Der Grund dafür, sollten die hohen Drücke sein mit den die arbeiten. Bei klassischem TDI besteht ja die Gefahr, daß die Düsen verkoken - der Golf und Alhambra habens schon gezeigt. Der TDI abrbeitet aber mit deutlich geringerem Druck als die CR und PD Motoren, deswegen wird Pöl nicht immer richtig zersteubt und verbrannt, und es kommt zu Ablagerungen. Bei CR/PD gibts aber 1300-2000bar! Das müßte doch reichen! Außerdem wird doch bei hohem Druck viel Wärme erzeugt (siehe A8 KÜHLER, der bei uns als ERHITZER mißbraucht wird!); wenn man dann nur gewährleistet, daß die ESP Pöl mit ca. 90°C bekommt, müßte Pöl doch die ESD mit 150-200°C verlassen. Ich würde mich wundern, wenn dann noch Ablagerungen entstehen sollten.
>Das einzige Problem das ich hier siehe ist der Zahnriemen - schon mit Diesel halten die Dinger bei VW/Audi PD verdammt kurz (die 2000bar müßen ja erzeugt werden!). Mein Vorschlag an Ferdi Piech: Steuerkette, oder noch besser Königswelle!
>Viellicht ist das alles was ich hier geschrieben habe quatsch, deswegen bitte kritisieren!
>Gruß
>Franz.





Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl ]