Etwas überzogen, die ganze Diskussion.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von waldi am 21. September 2015 11:30:35:

Als Antwort auf: Ich behaupte, da machen alle geschrieben von Uli S. am 21. September 2015 10:47:14:

Moin Männers,

dass geschummelt wird, hat Tradition.
Aber wird wirklich geschummelt?
Die Fahrzeuge haben den Test bestanden. Die haben genau das bestanden, worauf sie getestet wurden.
Welchem Schüler dreht man einen Strick draus, der sich dediziert auf die Prüfung vorbereitet, und hinterher das meiste wieder vergisst?

Wenn man nun suggeriert, dass dem Test zufolge der ganze Betrieb sauber ist, ist da etwas (vielleicht absichtlich) in der Kommunikation schief gelaufen.

Wenn es den Klägern nicht passt, was da gemessen wurde, dann muss schlichtweg umfassender getestet werden.

So ein EU-Zyklus ist ein Kompromiss in Vergleichbarkeit und Testaufwand (Kosten).
Dass die Testzyklen nur sehr wenig mit dem tatsächlichen Betrieb zu tun haben, sollte jedem (Kritiker) bewusst sein.
Und wenn dem so wäre, muss ganz einfach darüber nachgedacht werden, die Prüfszenarien den gestiegenen oder auch nur reellen Anforderungen anzupassen.

Ich halte diese Diskussion für eine große Absäge, in der man entweder versucht, sich eines ausländischen Automobilriesen zu entledigen, der den amerikanischen Herstellern den Rang abläuft, oder es ist einfach eine geniale Gelegenheit für die Anwälte fett Asche zu machen.

Der Ansatz ist auf jeden Fall der falsche.
Dennoch könnte er was Gutes haben.
Es ist eine Binsenweisheit, dass jegliche Gremien, und gerade auch solche, die Prüfvorschriften erlassen, von Lobbyisten durchsetzt sind.
Vielleicht müssen diese sich in Zukunft dem öffentlichen Druck mehr beugen, damit wirklich brauchbarere Richtlinien erlassen werden.

Viele Grüße

Waldi

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]