Ich behaupte, da machen alle


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Uli S. am 21. September 2015 10:47:14:

Als Antwort auf: Mal was zum rumdiskutieren: VW ist in USA erwischt worden geschrieben von Stephan H am 20. September 2015 15:23:54:

Hallo Stephan,

das hat Tradition. Als in den 80ern der G-Kat flächendeckend eingeführt wurde, war anfangs die Freude groß, wie sauber wir sind. Bis ein paar Jahre später eine Autozeitschrift verkündet hat, daß mit wenigen Ausnahmen (z.B. Volvo) ALLE Hersteller die Vollastanreicherung beibehalten und hierzu die Lambda-Regelung außer Kraft gesetzt hatten. Ein Aufschrei der Entrüstung fegte durchs Land!
Die von Jo angesprochene Früheinspritzung zum Schönen der Katalogverbräuche der ersten 4-Zylinder-TDIs ist hier seit Jahren bekannt, auch wenn ich sie selber nicht nachgeprüft hab (kein Bedarf, ich fahre mit statischer Frühverstellung, d.h. mit dauerhaft niedrigerem Verbrauch).
Jetzt haben sich halt ein paar schlaue Anwälte nen großen Fisch gegriffen und werden ordentlich Kohle abräumen (die kriegen dort ja Gewinn... , ääh, Streitwertbeteiligung), und wenn das durchgeht, werden sich andere Anwälte den nächst kleineren Hersteller greifen und das gleiche Spiel durchziehen. Denn daß da alle schummeln, liegt für mich auf der Hand. Speziell Ford tdci qualmen gefühlt dauernd vor mir, ich hab den Eindruck, daß die nur auf der schmalen Linie des Kennfelds nicht rauchen, wo die Schadstoffmessung gefahren wird.
Bin gespannt, wann die Verbrauchswerte der aktuellen Benziner die ersten Klagen bewirken. Wenn ich da was lese von 4,5 l/100km (peugeot 208, 82PS) und bei Spritmonitor durchnittliche Verbräuche von 6l lese, wird das auch irgendwann kommen.


Gruß Uli

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]