Re: Sammelantwort...(bis auf Weiteres) ...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von AltesDienstZugpferd am 04. Oktober 2025 03:55:31:

Als Antwort auf: Sammelantwort...(bis auf Weiteres) ... geschrieben von ray am 23. Juni 2025 13:13:15:

Hi ray,

Ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem, die 300€ für einen Passat B4 LLK waren mir zu viel. Also hab ich das Ding ausgebaut - geflucht - sauber gemacht, in der Badewanne ausgepült, Dreck raus rausgepopelt, nochmal ausgespült etc usw, Finnen grade gebogen, den Pressrand entfettet.

Da, wo die Endstücke drauf sitzen, hat es die dünne Dichtung wie zwei Ohren zwischen zwei der umgebogenen Metallaschen rausgedrückt. Das ist unglücklich konstuiert bzw. ausgeführt.

Eigentlich müsste man die alle aufbiegen und eine neue Dichtung schneiden, oder mit was Dirko-ähnlichem einschmieren und wieder zu drücken. Hier in der Nähe gibt es einen Betrieb für Kühlerreparatur/Kühlerbau, war noch nicht dort - aber die könnten/machen sowas wohl noch (mit der Kneifzange selber aufbiegen wird nix).

Zum Abdichten wollte ich altes Aldi-2k-Epoxy verbrauchen, aber ich hätte besser langsamhärtendes Uhu Endfest genommen. Das chippt nicht so glasartig weg, und in der Version für Endanwender (alte Rezeptur) kann man die Elastizität etwas mit dem Mischungsverhältnis anpassen. Mit Vakuum in die Ritzen saugen und dann im Ofen ausbacken... Mit gfk Fäden verstärken war mir schnell zu blöd.

Ein Bekannter hat mir danach empfohlen, für sowas Dowsil 3145 zu nehmen. Ob das so viel besser ist als Dirko, wie es teurer ist, muss ich mal testen.

Kurz danach wurde was falsch geliefert, statt Bremsenreiniger kam Hylomar Dichtmasse an. Das ist aber zum außen draufschmieren vermutlich nichts, habs zurück geschickt. Mein Arbeitskollege meinte, das brauchte man früher mal für irgend eine Nischenanwendung (ich habs wieder vergessen. Papier und Korkdichtungen damit bestreichen oder so).

Was mir noch empfohlen wurde, war Mannol 9918 2k-PUR Kleber. Muss ich noch bestellen. Die haben auch noch einen weiteren 2k Plastikkleber (9904), worüber der Kollege nichts gesagt hat.

Der LLK ist natürlich trotzdem noch undicht, aber tropft fast nicht mehr. Irgendwo habe ich wohl was übersehen mangels echtem Drucktest (nur zugeklebt und reingeblasen).

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]