Re: Sätze mit drei Bohrern...
Geschrieben von Uwe FDS am 30. November 2008 09:58:58:
Als Antwort auf: Sätze mit drei Bohrern... geschrieben von Joachim S am 30. November 2008 09:22:16:
Hi Jo,
es ging nicht darum, daß der Fertigschneider nicht ein ordentliches Gewinde schneiden kann. Das kann er, und er kann es im Prinzip genau so gut wie der mehrteilige Satz. Aber er muß dazu tiefer reingedreht werden. Im Durchgangsloch kein Problem, da hat man nach unten beliebig viel Platz und beim mehrteileigen Satz hat man kein besseres Gewinde, aber durch Werkzeugwechsel mehr Arbeit. Beim Sackloch hat der Fertigschneider eben seine Probleme. Da hat man beim mehrteiligen Satz eben mehr nutzbares Gewinde.
Bei der konkreten Anwendung muß man das am Werkstück klären. Ist in dem Düsenhalter Platz und man kann tief genung rein, dann geht es mit dem Fertigschneider. Ist da was im Weg, dann geht es evt. nur mit dem mehrteiligen Satz.
Ich hab mir grad mal eine Danfoss Düse angeschaut, die braucht ca 7mm tief geschnittenes Gewinde. Wenn man so einen Gewindebohrer mal in ein Stück Blech dreht, sieht man wie tief er rein muß bis er fertig ist mit schneiden. Dann muß man die Blechdicke nehmen, plus das was der Bohrer hinten heraussteht plus die 7mm nutzbares Gewinde. Dann weiß man ob es geht. Wenn man nur ein einziges Gewinde schneiden muß, dann geht es natürlich immer im einwegverfahren. Gewindebohrer rein bis zum Anschlag, dann schauen, wie viel noch fehlt und den Gewindebohrer vorne abschleifen und das evt. mehrmls wiederholen. Anschließend den Gewindebohrer fachgerecht entsorgen.
Grüße
Uwe
- Man nehme, so man habe... Horst E 30.11.2008 12:41 (3)
- Re: Man nehme, so man habe... Joachim S 30.11.2008 12:53 (2)
- Re: Man nehme, so man habe... Uwe FDS 30.11.2008 15:11 (1)
- Re: habs grad gesehen Uwe FDS 30.11.2008 15:22 (0)