Das verstehe ich nicht.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 24. Januar 2017 09:16:53:

Als Antwort auf: 100KVA Perkins Generator als BHKW verwenden geschrieben von coolice_de am 23. Januar 2017 16:17:05:

Moin,

der Generator muß doch gekühlt werden. Irgendwo steht also ein - vermutlich - Luftkühler, der das Wasser des Motors herunterkühlt. Ist der Hersteller so engstirnig, daß man in den Kreislauf keinen Wasser/Wasser Wärmetauscher reinsetzen darf ?

Und wenn er es iat, ist dann eine derart tiefgreifende Modifikation der Abgasananlage erlaubt ? Da würde ich mich mal zuerst informieren. Als Hersteller hätte ich gegen einen Abgas-WT mehr einzuwenden, als gegen die Anzapfung von Kühlkreisläufen.

Als einfachster Weg erscheint mir eine Rohrschlange, die in die Abgasleitung gesetzt wird. Erstmal über den Daumen den Wärmebedarf ermitteln und dann danach die Rohrlänge bestimmten. Geschlosssene Rohrsysteme sind leicht dicht zu bekommen und können alle möglichen Temperaturschwankungen aushalten. Man kann die Rohre leicht von außen reinigen. Der Wirkungsgrad solcher Tauscher ist nicht doll, aber sie werden dennoch für kritische Fälle genommen.

Die Pumpe, die Ihr sowieso dafür braucht, bekommt ein Dreiwegeventil, was einen ständigen Durchfluß durch die Rohre absichert. Die Energie muß dann freilich anders weg, wenn kein Warmwasserbedarf mehr besteht. Ein Schalter arlamiert den Ausfall der Pumpe. Bei den Preisen für solch eine Wilo lohnt sich evtl. eine zweite Pumpe gleich miteinzubauen.

Wenn der kalte WT von Wasser durchströmt wird, kann der Diesel ohne Bedenken sein warmes Abgas einfach dagegen blasen. Da passiert nichts. Das Abgas hat ja auch nicht gleich nach dem Start die max. Temperatur.

Auf dem Weg zwischen Motor und Abgas-WT wird eine Kondensatfalle eingebaut mit Füllstandgeber. Dieser schlägt Alarm, sobald sich Flüssigkeit darin befindet. Der laufende Motor ist unempfindlich gegen zarten Wassereinbruch. Das Wasser verdampft und tritt als sichtbare Fahne oben aus. Der stehende Motor darf bei Alarm eben nicht mehr starten, bis jemand geschaut hat.

Dazu gibt es einen Ausgleichsbehälter, dessen Druck überwacht wird. Sobald dieser sinkt, ist etwas undicht.


Plattenwärmetauscher im Abgaskanal würde ich nur machen, wenn ich sicher sein kann, daß alles sauber bleibt. Einem Diesel traue ich da nicht, selbst, wenn er EURO 7 bis 10 erfüllen sollte.



Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]