Re: und was genau ist an dieser Art des Tunings Öko?
Geschrieben von Krischan am 23. September 2015 19:44:48:
Als Antwort auf: Re: und was genau ist an dieser Art des Tunings Öko? geschrieben von Düsenalex am 23. September 2015 19:29:06:
Hi,
was soll ich denn, Deiner Meinung nach, glauben?
Wenn ich hinter einem alten Auto herfahre, sieht man immer wieder ein deutliches Beschleunigungsrußen, oder Schwaden bei hohen Lastpunkten, ergo hohe Emissionen.
Fahre ich aber hinter einem modernen Auto hinterher, dann sehe ich nichts davon. Auch wenn man in den Auspuff kuckt, stellt man fest, der ist blank, nicht zugerußt,Auch die öffentlich einsehbaren Grenzwerte dürften Dir zeigen, daß die Maschinen sauberer geworden sind, bei mehr Leistung und gleichem Verbrauch.
Ich für meinen Teil habe viel mit Industriedieselmotoren zu tun. Von einfachen Maschinen mit Abgasstufe EU 0 bis hin zu CR Maschinen mit Stufe 3A. Die Maschinen mit Stufe 0 erzeugen sichtbare Schwaden bei Laststößen, die Maschinen mit Stufe 3A hingegen überhaupt nicht.
Man kann auch ohne Messwerte erkennen, daß die neueren Motoren deutlich weniger "riechen" als die alten. Was soll ich also daran nicht glauben?
CO2 wirkt nicht kanzerogen, somit ist die geringe Mehrproduktion von CO2 von abgasoptimierten Motoren mit höherem Verbrauch meiner Meinung nach besser anzusehen, als die Minderproduktion von CO2 bei höherem Schadstoffausstoß. Es ist nun einmal so, daß viele Nebenbestandteile des Abgases wie NOx, HC, CO deutlich schädlichere Effekte haben, als CO2 auf den menschlichen Körper und Umgebung.
Daher finde ich diese Diskussion etwas scheinheilig!
Krischan