Zielkonflikt NOx - Verbrauch


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Uli S. am 23. September 2015 12:31:53:

Als Antwort auf: Re: Abgase verbessern... geschrieben von Jojo_ am 23. September 2015 11:46:51:

Hallo,

>Das war der Hintergrund meiner Frage. Kann man bei einem solchen Öko-Tuning rein technisch eine spürbare Kraftstoffersparnis erwarten, wenn ein Fahrzeug im Außendienst fats ausschließlich auf Langstrecken-Autobahnfahrten mit Tempomat bewegt wird?

kommt drauf an... Aufs Tempo.
Wie Stefan schreibt:

"Wobei der NEFZ bei 120km/h endet, und viele Motoren bei 130km/h bereits mit verbrauchsoptimierten Parametern laufen..... "

Wenn Ihr also vorwiegend bei höheren Geschwindigkeiten unterwegs seid, wird sich eher wenig holen lassen.
Unter 120km/h hast Du die Wahl zwischen Umweltsau wegen NOx und Umweltsau wegen Verbrauch (=CO2) und Feinstaub (der zwar gefiltert wird, aber dafür muß dann öfter regeneriert werden). Theoretisch emittierst Du mit verbrauchsoptimiertem Chip auch weniger CO und HC, diese werden aber größtenteils eh vom Kat oxidiert.
Bei Bedingungen, die eine effiziente Verbrennung ermöglichen, entstehen automatisch große Mengen NOx. Umgekehrt gehen alle Maßnahmen zur innermotorischen Reduktion von NOx zwangsläufig zu Lasten des Wirkungsgrads.

Gruß Uli

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]