Re: Wenn die Restmenge so gering ist, dass der Motor beim Abtouren nicht mehr...


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von witti am 30. April 2025 08:27:28:

Als Antwort auf: Wenn die Restmenge so gering ist, dass der Motor beim Abtouren nicht mehr... geschrieben von huebi am 29. April 2025 23:26:07:

Moin zusammen,

die meiste Zeit blieb er ja auch an, aber bei kalten Motor konnte man bestimmte Situationen hervorrufen in denen dem nicht so war.

Ich hatte dann gestern beschlossen, die Fördermenge nicht weiter anzufassen, da ich keine Lust hatte sie wieder in etlichen Fahrversuchen auf den Ladedruck abzustimmen und mit der Leistung zufrieden war, bzw. keinen merklichen Unterschied zu vorher gemerkt habe.

Also habe ich gestern Abend doch noch den Kühler vorgeklappt und mich an die Restmenge gemacht und diese hoch gedreht. Zu meinem erstaunen stellte ich fest, dass diese ein gutes Stück erstmal gar keine unmittelbare Wirkung auf die Leerlaufdrehzahl zeigte. Jedoch das Unterschwingen beseitigte.

Für euch sicher keine Überraschung aber für mich gestern der große Aha-Moment.
Ich hätte (besonders nach meiner Erfahrung mit dem versetzten Gashebel) nicht erwartet, dass man die Restmenge zu niedrig stellen kann, ohne dabei unmittelbar den Leerlauf zu verlieren. (Bestimmt meiner für die Pumpe eigentlich viel zu hohen Fördermenge geschuldet?)
Ich habe die Restmenge nun exakt auf die Grenze gestellt, an der sie anfängt eine Drehzahlerhöhung zu erwirken. So ist die Leerlaufdrehzahl nicht höher als vorher aber der Übergang in den Leerlauf wieder angenehm weich.

Ob es nun an leicht verstellter Fördermenge oder dem Nachbauteil und damit versteller Restmenge lag kann ich nun natürlich nicht sagen.

Vielen Dank für eure Gedanken zu meinem Thema.

Liebe Grüße

witti

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]