Re: CroMo4


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 24. April 2025 15:56:59:

Als Antwort auf: Re: CroMo4 geschrieben von huebi am 24. April 2025 15:13:01:

Und die Schienenteile kamen dann schon gebogen aus der Glut ?

Oder hat man ein gerades Stück zu gebogen ? Da fehlt mir die Vorstellung, wie das gehen kann.

Bei der Voest in Leoben werden Eisenbahnschienen gemacht. Die sind stolz darauf, dass sie als einzige 120 Meter-Längen produzieren können. Der Transport geht über die Bahn, die Schienen liegen über mehrere Wagen und biegen sich bei Kurvenfahrt im elastischen Bereich, sind aber auch so aufgelegt, dass sie an den Enden rutschen können.

Ich habe eigentlich mit Stahl nie was zu tun gehabt, aber der Job in Österreich hat mir mal das Feld der hohen Temperaturen eröffnet.

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]