Re: Schwungrad.


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von K.B.D. am 10. Februar 2009 10:03:34:

Als Antwort auf: Re: Schwungrad. geschrieben von Gary am 09. Februar 2009 21:20:33:

Hey Gary, Rainer, - und andere Leid`s-genossen.
Rad mit Achse, - jenau, daß solls sein. Der Radsatz kommt hier auf ne entsprechende Drehmaschien, kriegt Gleitlageransätze angedreht,- wird ausgewuchtet,- und läuft mit 1500 U/min so still- vergnügt vor sich hin.
Damit ham wer hier schon viel Erfahrung mit unsern Presse- Rädern hinter uns.
Zu Eurer Information: ich hab hier enn Pressenrad von ca. 1,2 Tonnen am laufen.
Das ist aus Guss und läuft dann allerdings "nur" ca.200 Touren.
So ein "hochtouriges" Teil muß aus Stahlguss sein. Sonnst fliegen die Brocken.
Ideal wäre natürlich ein großes Rädchen von einem alten Schlepper oder LKW. Ideal wäre dann noch, mit Kupplungsglocke und Steckachse. Aber woher??
Ich bin da schon länger dahinter her,- aber ich find nix. (Oder anders rum, für Geld kann mann alles kriegen.)
Und warum? Wenn so was einmal läuft,- dann dauert es vierzehn Tage bis daß das dann anfängt,- langsamer zu werden.
Also, - noch einmal gefragt: wenn einer eine Schwungscheibe von einem LKW weiß, mit Kupplungsglocke, sollte allerdings nicht aus einer Apotheke in Frankfurt sein, dann Bescheid sagen. Das wäre das richtige. Sonnst müssen wir mal die Schienen verbiegen damit wir an Räder kommen.
Mfg. K.B.D.

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]