Schade, daß solche Veranstaltungen immer am A*** der Welt sind


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Uli S. am 04. November 2008 13:15:51:

Als Antwort auf: OT: +++ Einladung zum ersten H2O -Treffen +++ geschrieben von Jesus am 03. November 2008 11:05:45:

Hallo Jesus,

ich als notorischer Verschwörungstheoretiker und Paranoikercrazy mit Interesse für alles, was abseits ausgetretener Pfade passiert, würde liebend gerne hingehen, aber 2x 500 km sind mir zu weit. Mich würde brennend interessieren, wie man mit einem Vakuum, d.h. Druckdifferenz von 1 bar zum Umgebungsdruck, einen Motor zur Abgabe von Leistung bewegen kann. Bereits der Reibmitteldruck (also der Mitteldruck, der zum Überwinden der Reibungs-, Gaswechsel- und sonsigen Verluste benötigt wird) eines normalen Dieselmotors liegt in dieser Größenordnung. Über den Daumen: Der mittlere effektive Nutzdruck eines Otto-Saugers liegt bei ca. 10 bar, der eines aktuellen TDI um die 20, was soll da bitte das eine bar grßartig leisten bzw. sparen?
Wenn ich dann noch sowas lese wie: "Schweres Wasser (H3O)", dann frag ich mich echt, was für Dilettanten sowas schreiben. Schweres Wasser ist D2O, also chemisch genau gleich wie normales Wasser, nur daß der Wasserstoff durch Deuterium bzw. Tritium (dann: "überschweres Wasser", T2O) ersetzt ist (das sind Wasserstoff-Isotope mit einem bzw. 2 Neutronen zusätzlich zum Proton im Kern). Sowas läßt sich aber nicht über Elektrolyse herstellen. H3O gibts so nicht, sondern wenn ein Proton von einem H2O-Molekül auf ein anderes übergeht, dann entstehen ein H3O+ und ein OH- -Ion. Soweit meine rudimentären Kenntnisse von vor 30 Jahren.

Aber wie gesagt, hingehen würd ich gern. Entweder, sie machen nur Mist, dann kann man schön flexen, oder es passiert tatsächlich was sinnvolles, dann umso besserspitze.

Gruß Uli

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]